In unserer Welt mit dicht besiedelten Städten und industrieller Landwirtschaft finden die Insekten kaum Unterschlupf und Nahrung.
Denn die meisten Gärten und Parks in Deutschland sind vor allem grün und pflegeleicht. Aus Sicht der Insekten sind diese Flächen trostlos und lebensfeindlich.
Es ist Zeit etwas zu tun.
100 heimische & insektenfreundliche Pflanzen: Pflanzen- und Standortkunde + Bestäuber-Wissen Teil 1 (youtube: Landschaftsökologisch)
Zum Schutz der Wildbienen (Bienenfreundliche Gärten)
Ohne Insekten gäbe es aber weder Gurken noch Erdbeeren, Äpfel oder Kürbisse. Ihre Bestäubungsleistung ist weltweit jedes Jahr mehrere Hundert Milliarden Euro wert. Umso dramatischer ist der Insektenschwund.
Mögliche Alternativen:
Vielfalt. Den eigenen Garten Insektenfreundlich gestalten. Verzicht auf Pestizide.
(Schmetterlingswiese, Bienenschmaus und Hummelmagnet – Insektenrettung aus der Samentüte?)
Blühendes Naturparadies:
Wie wir die Artenvielfalt mit unseren Gärten retten können
Insekten im Garten
Wildbienen im Garten ansiedeln
Lebensräume für Insekten!
Was jeder gegen das Insektensterben tun kann